Schon der Dichter des Frankenlieds, Victor von Scheffel, hat beim Anblick unserer wunderbaren Gegend den Wunsch verspürt, fliegen zu können. Denn so lässt sich schnell ein Überblick gewinnen. Zumindest virtuelle „Flügel“ wollen wir Ihnen mit dieser Seite verleihen.
Sie finden hier Informationen zum christlichen Leben in unserem Dekanat, in den 20 Kirchengemeinden und zu deren vielfältigen Angeboten.
Wir hoffen, dass Sie die Informationen, die Sie suchen, wie im Flug finden. Gerne stehen wir Ihnen auch per E-Mail, telefonisch oder zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Großes Vertrauen in Brot für die Welt: Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor - 10.167.999 € Spenden aus Bayern
Brot für die Welt hat allein aus Bayern im vergangenen Jahr Spenden in Höhe von 10.167.000 € erhalten. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 792.900 €. „Wir sind froh und dankbar für das große Vertrauen, das Spenderinnen und Spender Brot für die Welt auch 2019 geschenkt haben. Mit ihren Spenden und Kollekten gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit haben sie Millionen Menschen geholfen, ihre Lebenssituation zu verbessern“, sagt Michael Bammessel, Präsident des Diakonischen Werkes Bayern. Bundesweit haben Spenderinnen und Spender die Arbeit des evangelischen Hilfswerks im vergangenen Jahr mit mehr als 64,4 Millionen € unterstützt. Das ist ein Plus von 0,8 Millionen € im Vergleich zum Vorjahr (2018: 63,6 Mio. €).
Allein durch die Kollekte am 1. Advent 2018 und durch die Adventssammlung 2018* trugen die Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanatsbezirk Michelau mit 34.855,22 € zum guten Ergebnis bei. Dies bedeutet eine Steigerung um 2.154,80 € bzw. 6,59 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Taufe ist eine große Sache. Mit der Taufe wird ein neuer Mensch in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
Mit dem Taufbegleiter erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie wissen müssen, um die Taufe Ihres Kindes oder Patenkindes zu planen und entspannt zu feiern.
Weitere Informationen und die App erhalten Sie unter www.evangelisch.de/taufbegleiter oder direkt im App-Store oder bei Google Play.
Nach 38 Dienstjahren wurde Herr Diplom-Religionspädagoge Harald Mack in der Martin-Luther-Kirche Lichtenfels am 19.07.2020 aus dem Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche und dem Dekanat Michelau in den Ruhestand verabschiedet.
Herr Mack wurde nach seinem Studium der Religionspädagogik und der kirchlichen Bildungsarbeit in München durch den damaligen Landesbischof Hanselmann zum Diplom-Religionspädagogen ernannt und trat 1982 seinen Vorbereitungsdienst in Unterpfaffenhofen-Germering an.
Seit nunmehr 25 Jahren wirkt Anne Salzbrenner als Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Lichtenfels. Aus Anlass dieses Jubiläums feierte die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag einen Dankgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche. Erfreut stellte die Pfarrerin fest, dass der geltende Wochenspruch ihr Denken und Handeln für die Kirchengemeinde Lichtenfels sehr treffend widergebe: „Einer trage des anderen Last“. So versteht die Pfarrerin ihr Handeln in ihrem Wirkungskreis.
In ihrer Predigt gab sie den Gemeindemitgliedern darüber hinaus mit Worten des Apostels Paulus aus dem Römerbrief zu bedenken: Überwinde das Böse mit Gutem. Auch wenn es schwer fällt, solle sich jeder immer fragen, ob es in seinem Handeln darum geht, dass es gut wird. Diese Einstellung ermögliche es, mit den Schwächeren zu leben, unterschiedliche Meinungen auszutragen und Klartext zu reden. Böses mit Bösem auszutreiben, gelinge nie. Aus Kindertagen kenne sie den Spruch „einem bösen Hund gibt man doppelt“. Das bedeutet, auch wenn es schwer fällt, solle jeder Bösem mit Gutem gegenüber treten. Die zweite Pfarrstelle ist mit Pfarrer Ralph-Peter Zettler besetzt, der nunmehr 16 Jahre lang gemeinsamen Dienst mit Pfarrerin Anne Salzbrenner versieht und den Reigen der Grußworte moderierte.
Ein Tag mit 150 Konfis aus verschiedenen Kirchengemeinden, poppige Bandmusik im Gottesdienst, gemeinsames Mittagessen, zwölf kreative und spirituelle Workshops von hochmotivierten Leitern und eine lockere und ausgelassene Stimmung bilden den jährlichen Dekanats-Konfi-Kirchentag.
All dies scheint in Zeit von Hygienemaßnahmen und Abstand für uns in der Evangelischen Jugend im Dekanat Michelau schwer umsetzbar. Wir sehen uns in der Verantwortung gegenüber der Grundschule und der Kirchengemeinde Lichtenfels, die uns die Räumlichkeiten für diesen besonderen Tag zur Verfügung stellen. Ebenso sehen wir die Gesundheit der Konfis und Mitarbeitenden im Mittelpunkt unserer Entscheidung, den Konfitag am 14. November 2020 in Lichtenfels abzusagen.
Gottesdienst im Alten- und PflegeheimPfrin. Sabine Schmid-Hagen Bad Staffelstein: Alten- und Pflegeheim "Am Staffelberg", Bad StaffelsteinEvang.-Luth. Kirchengemeinden Bad Staffelstein und Herreth
Kinderkirche, entfällt!Sonja Fischer Herreth: Jakobuskirche HerrethEvang.-Luth. Kirchengemeinden Bad Staffelstein und Herreth
Sa, 30.1. 17-18 Uhr
Konzert mit Clemens Bittlinger, entfällt! "Bleibe in Verbindung" Konzert mit Clemens Bittlinger, David Plüss und David KandertEv. Pfarramt Bad Staffelstein Bad Staffelstein: Dreieinigkeitskirche Bad StaffelsteinEvang.-Luth. Kirchengemeinden Bad Staffelstein und Herreth
Sa, 30.1. 19-20 Uhr
Konzert mit Clemens Bittlinger, entfällt! "Bleibe in Verbindung" Konzert mit Clemens Bittlinger, David Plüss und David KandertEv. Pfarramt Bad Staffelstein Bad Staffelstein: Dreieinigkeitskirche Bad StaffelsteinEvang.-Luth. Kirchengemeinden Bad Staffelstein und Herreth
GottesdienstPfarrerin Bettina Beck Strössendorf: St. Katharina Kirche StrössendorfEvang.-Luth. Kirchengemeinde Strössendorf / Altenkunstadt
So, 31.1. 9 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias
GottesdienstDekanin Stefanie Ott-Frühwald Lichtenfels: Evangelische Kirche Buch am ForstEvang.-Luth. Kirchengemeinde Buch am Forst
So, 31.1. 9 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias
Gottesdienst Weitramsdorf: Ev. Kirche TambachEvang.-Luth. Kirchengemeinde Tambach
So, 31.1. 9 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias
Gottesdienst bitte melden Sie sich im Pfarramt an unter 09574 4315. Obristfeld: St. Nikolaus-Kirche, ObristfeldEvang.-Luth. Kirchengemeinde Redwitz an der Rodach / Obristfeld
So, 31.1. 9 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias
Gottesdienst, entfällt! Herreth: Jakobuskirche HerrethEvang.-Luth. Kirchengemeinden Bad Staffelstein und Herreth