Die beiden haben Grund zur Freude: Das Evangelische-lutherische Dekanat Michelau feiert am 22. Mai 2022 Dekanatskirchentag in Schney. Seit einem Jahr planen Dekanin Stefanie Ott-Frühwald und die Schneyer Pfarrerin Tanja Vincent mit einem Vorbereitungsteam aus Haupt- und Ehrenamtlichen.
Und sie haben trotz extremer Inzidenzen in der Corona-Pandemie und aller damit verbundenen Turbulenzen auch bei den Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden, Einrichtungen und Diensten an der Hoffnung festgehalten: Wir werden feiern können!
„mit Leib und Seele – für Leib und Seele“ lautet das Motto, unter dem das Dekanat im Jahr 2022 zum gemeinsamen Feiern einlädt.
Den Anstoß dazu gab zweierlei: „Der Wunsch nach einem Miteinander, das dem ganzen Menschen gut tut, ist nach zwei Jahren Pandemie groß!“, meint die Dekanin. Zum anderen fällt der Kirchentag im evangelischen Kirchenjahr auf den Sonntag „Rogate“ – zu deutsch: „Betet!“. Und dass das Gebet etwas ist, woran Leib und Seele beteiligt sind, kann beim Dekanatskirchentag erfahren werden.
Ortspfarrerin Vincent und Dekanin Ott-Frühwald freuen sich auch über die Kooperation mit Schneyer Vereinen und der Franken-Akademie, ohne die das Fest nicht gelingen kann. Schon die Räumlichkeiten der Kirchengemeinde Schney wären für Mitfeiernde aus dem ganzen Dekanatsbezirk zu klein: Von Gemünda und Zapfendorf im Westen bis nach Mitwitz und Burgkunstadt im Osten verteilen sich die 20 Kirchengemeinde des Dekanats Michelau. Nun bieten Schloßplatz, Schloßwiese und Räume in der Franken-Akademie gemeinsam mit der Kirche St. Maria und dem Gemeindehaus reichlich Platz für Gottesdienste, Workshops und mehr.
Denn natürlich gehören zum Feiern auch Essen und Trinken. So bietet die Franken-Akademie warmen Mittagstisch im Biergarten. Bratwürste frisch vom Rost und frisch gebackene Kuchen organisiert das Dekanat. Auch für Vegetarier gibt es Leckeres.
Gesorgt ist also wirklich „für Leib und Seele“. „Fehlt nur noch das schöne Wetter…“, meint die Dekanin schmunzelnd. „Aber das werden wir haben – und falls die Natur sich über Regen freut an diesem Sonntag, ist eine Schlechtwetter-Variante des Programms ebenfalls geplant.“
Geparkt werden soll übrigens auf dem Gelände der Schützen am Ortsausgang Richtung Michelau. Von dort sind es nur knapp 10 Minuten bis zum Festgelände. Und für die, die schlecht zu Fuß sind, ist ein Shuttleservice organisiert.
Dokumente und Medien:
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 2.8 MB |