Seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es an der Johann-Puppert-Schule in Michelau die Möglichkeit einer ganztägigen Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 9. Gewährleistet wird eine ganzheitliche und qualifizierte Betreuung über den Unterricht am Vormittag hinaus.
Dieses Angebot wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit zwischen der Johann-Puppert-Mittelschule Michelau, der Gemeinde Michelau und dem Evang.-Luth. Dekanat Michelau.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 12.15 bis 15.30 Uhr.
In den Ferien und an gesetzlichen Feiertagen ist unsere Einrichtung geschlossen.
Die drei Säulen der Offenen Ganztagsschule bilden:
- Gemeinsames Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitgestaltung
Alle Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen und werden von einem qualifizierten Fachpersonal durchgeführt und begleitet.
Mittagessen:
Die Zeit rund um das Mittagessen ist ein wichtiger Baustein der OGS. Die Kinder und Jugendlichen können nach einem anstrengenden Schultag ankommen, erzählen und Energie für die Hausaufgabenzeit tanken. Wir achten während des Mittagessens auf eine familienähnliche Atmosphäre, in der die Schüler*Innen entspannen und vom Vormittag erzählen können.
Mittags werden die Kinder und Jugendlichen der OGS Michelau, wenn gewünscht, von den Betreuern verpflegt. Neben Müsli mit frischem Obst an einem OGS – Tag, bereitet das Personal dienstags und mittwochs ein Buffet mit kalten und warmen Speisen vor. Der Schulbäcker liefert hierzu frische gemischte Brötchen. Diese Mahlzeiten werden gemeinsam im Schulbistro eingenommen.
Aktuell findet im Rahmen der Mittagsverpflegung in der OGS jeden Donnerstag das Kochprojekt „Clever & gesund kochen“ statt. Hier kocht eine Kleingruppe an Schüler*Innen mit einer Betreuerin gemeinsam unter dem Aspekt der Partizipation ein gesundes Mittagessen. Dies wird in der Schulküche gemeinsam verzehrt.
Die Verpflegung in der OGS Michelau orientiert sich an den Kriterien einer nachhaltigen Ernährung (u. a. Umweltbewusstsein, Gesundheit, Saisonalität, Regionalität).
Neben der kostenpflichtigen Teilnahme am vorgestellten Verpflegungsplan ist täglich auch die Selbstverpflegung möglich. Gerichte können in der Schulmikrowelle erwärmt werden.
Hausaufgaben:
Als pädagogische Fachkräfte gewährleisten wir eine ruhige Lernatmosphäre, in der die Kinder und Jugendlichen ungestört ihre Hausaufgaben erledigen können. Sie werden von uns begleitet und erhalten die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen. Hierbei werden soziale Kompetenzen sowie Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gefördert und gestärkt.
Nachhilfeunterricht kann in diesem Rahmen nicht erteilt werden.
Freizeit:
Die Freizeitangebote schaffen einen wichtigen Ausgleich zum vielen Sitzen während des Unterrichts und der Hausaufgaben. Hier können die Schüler und Schülerinnen ihren Interessen nachgehen oder ganz Neues ausprobieren. Wir führen regelmäßig Aktionen und Projekte durch, die sich an den Wünschen und Vorschlägen der Kinder und Jugendlichen orientieren (z. B. in einer Kinderkonferenz entstanden). Das Thema Partizipation spielt eine wichtige Rolle in unserem OGS – Alltag.
Unser Angebot:
- Gesellschaftsspiele
- Sport und Spiel im Freien oder in der Turnhalle
- Kreatives Gestalten (Basteln, Malen,...)
- Kochen
- Chillen
- und vieles mehr…
Elternbeiträge:
Die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule ist kostenfrei. Das Mittagessen ist jedoch kostenpflichtig (zum Selbstkostenpreis).
Kontakte
Offene Ganztagsschule:
Leitung
Johanna Raab, Erzieherin
Tel.: 0 95 71 / 8 90 00 54
E-Mail: ogs.michelau@elkb.de
Träger:
Evang.-Luth. Dekanat Michelau
Kirchplatz 5
96247 Michelau
Tel.: 0 95 71 / 98 20 20
Fax: 0 95 71 / 98 20 22
E-Mail: dekanat.michelau@elkb.de
Johann-Puppert-Schule Michelau:
Alexandra Kober, Rektorin
Bachstraße 28
96247 Michelau
Tel.: 0 95 71 / 80 39
E-Mail: johann-puppert-schule@t-online.de
Sachaufwandsträger:
Gemeinde Michelau
Kirchplatz 26
96247 Michelau
Tel.: 0 95 71 / 9 70 70