Willkommen im evangelischen Dekanatsbezirk Michelau

Dekanin Dr. Schorn und Dekan Dr. Müller
Bildrechte privat

Herzlich grüßen wir Sie auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Michelau.

Hier im Gottesgarten am Obermain, der Gegend zwischen Obermain, Itz und Rodach, ist evangelischer Glaube in großer Offenheit und Vielfalt lebendig. Unsere 20 Kirchengemeinden haben eine ganz unterschiedliche Geschichte und bieten Ihnen eine Anlaufstelle für viele Belange. Herzlich eingeladen sind Sie zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie eine Taufe, die Konfirmation oder Ihre Hochzeit in einer unserer Gemeinden feiern möchten. Doch auch in schwierigen Zeiten ist Kirche für Sie da. Wir begleiten Trauernde, führen Seelsorgegespräche und bieten Unterstützung in persönlichen Krisen.
Alle wichtigen Informationen zum evangelischen Leben in unserem Dekanat finden Sie hier auf unserer Homepage. Sollten Sie darüber hinaus Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen.

Ihre Dekane Dr. Ulrike Schorn und Dr. Markus Müller

Aktuelles

Das Dekanat Michelau lädt herzlich zum regionalen Reformationsgottesdienst ein. In diesem Jahr wird er am Abend des 31. Oktober um 19 Uhr in der Schlosskirche zu Lahm (Itzgrund) stattfinden. Die Predigt und Liturgie hält Frau Dekanin Dr. Ulrike Schorn. Unter der Leitung von Lucas Pohle bringen die "Himlischen Cantorey" und das Barockorchester "La Banda" die Bachkantate "Ein feste Burg ist unser Gott" BWV 80 zum Gehör. Weitere Werke von J. S. Bach erklingen an der historischen Herbst-Orgel.

Am 9. November, dem Gedenktag der Reichspogromnacht, lädt ein vielfältiges Programm zum Erinnern, Nachdenken und zur gemeinsamen Friedenssuche ein.

Im Mittelpunkt steht das ökumenische Friedensgebet, das an die Opfer der Pogromnacht erinnert, vor aktuellem Antisemitismus warnt und zugleich Hoffnung auf eine friedliche Zukunft zum Ausdruck bringt.

Das Programm im Überblick (die einzelnen Programmpunkte können auch einzeln besucht werden):

Dekanatskantorei
Bildrechte Dekanatskantorei

Sie lieben Chormusik und möchten ein bedeutendes Werk gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten aufführen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Teil der Dekanatskantorei zu werden!

Ab Ende September beginnen die Proben für das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach.

Die Aufführung findet am Dienstag, 6. Januar 2026 in der Martin-Luther-Kirche in Lichtenfels statt - begleitet von renommierten Solistinnen und Solisten und der Vogtlandphilharmonie Greiz/Reichenbach.

Ausstellung Frauen im Widerstand
Bildrechte Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West

Die Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" gibt Einblicke in das Leben von achtzehn Frauen, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus gegen Unrecht, Verfolgung und Unterdrückung gestellt haben. Sie halfen Verfolgten, beschafften gefälschte Ausweispapiere, verbreiteten verbotene Schriften oder organisierten geheime Aktionen.

Ehepaar Knötig
Bildrechte Schulreferat Michelau

Am 31.07.2025 wurde das Ehepaar Knötig im Rahmen des Schulschlussgottesdienstes der Grund- und Mittelschule Seßlach verabschiedet. Frau Knötig wurde nach sechs Jahren Tätigkeit als Katechetin an verschiedenen Schulen aus dem Schuldienst im Dekanatsbezirk Michelau verabschiedet. So war Frau Knötig während ihres Dienstes z.B. auch an der Grund- und Mittelschule Bad Staffelstein sowie an der Herzog-Otto-Schule in Lichtenfels eingesetzt.  Herr Pfarrer Knötig war als langjähriger Gemeindepfarrer von Heilgersdorf gleichzeitig auch Lehrkraft in Seßlach.

Segnungsfeier Oberkurskatechetin
Bildrechte Schulreferat Michelau

Nach einem Jahr der Weiterbildung wurde unsere Katechetin Frau Melanie Schäffer am 25.07.2025 im Münster Heilsbronn durch Oberkirchenrat Blumtritt feierlich als Oberkurskatechetin der Bayerischen Landeskirche gesegnet.

Die Weiterbildung umfasste die Vertiefung der bisher erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Theologie, Religionspädagogik, Anthropologie, Ethik, Pädagogik, Sonderpädagogik, Methodik und Didaktik. Besonders wichtig war hierbei stets die Verbindung zur schulischen Praxis. 

Dekanin Dr. Schorn und Dekan Dr. Müller
Bildrechte privat

Seit 1. März 2025 haben Dr. Ulrike Schorn und Dr. Markus Müller das Amt als Dekane in Michelau übernommen. Am Palmsonntag, den 13. April 2025, wurden sie im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes durch Regionalbischöfin Berthild Sachs offiziell eingeführt. Frau Sachs betonte in ihrer Einführungsansprache zu Jesaja 54,2, die beiden Dekane sollten sich als Zeltbauer betätigen und ermutigte: "Spart nicht! Spart nicht an Ideen und an Wertschätzung, an Präsenz und Gespräch, an Hör- und Kompromissbereitschaft.

Blumen, Kreuz und Kerze
Bildrechte Schulreferat Kronach-Ludwigstadt & Michelau

Gemeinsam mit dem Schulpsychologen Herrn Steffen Biskupski von der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels beschäftigten sich die kirchlichen Religionslehrkräfte am 19. März 2025 mit Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler mit psychischen Auffälligkeiten. Herr Biskupski zeigte Möglichkeiten und Grenzen der Intervention auf und gab außerdem viel Praktisches mit auf den Weg.